
Arbeiten, wo man will: zu Hauze, im Büro oder woanders?
Viele Arbeitnehmer möchten auch nach Corona (ganz oder teilweise) weiter von zu Hause arbeiten. Vielen Menschen hilft das Homeoffice dabei, eine bessere Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden, während andere genau umgekehrt das Gefühl haben, dass sich die Work-Life-Balance durch das Homeoffice verschlechtert, weil man nie voll und ganz „frei“ ist. Es wird intensiv darüber nachgedacht, wie in der Zukunft damit umgegangen werden kann. Aus der Ferne zu arbeiten (auch „remote arbeiten“ genannt), ist weltweit ein heißes Thema. In den Niederlanden arbeitet die Regierung sogar an einem „Gesetz Arbeiten, wo man will“. Bedeutet das nun, dass Arbeitnehmer in der Zukunft ihren Arbeitsplatz auf einer tropischen Insel einrichten können?
Nein, so weit geht der Gesetzesvorschlag nicht. Wenn dieses Gesetz durchkommen sollte, kann der Arbeitnehmer nur zwischen zwei Arbeitsplätzen wählen:
- Die Adresse, die beim Arbeitgeber als Wohnanschrift des Arbeitnehmers hinterlegt ist.
- Der Arbeitsstandort des Arbeitgebers.
Doch was, wenn der Arbeitnehmer sich dazu entschließt, endgültig in seine Ferienwohnung in Griechenland umzuziehen? Oder wenn der Arbeitgeber auch eine Niederlassung in New York hat und der Arbeitnehmer lieber dort arbeiten würde?
In jedem Fall wird der Arbeitgeber die Möglichkeit haben, den Wunsch des Arbeitnehmers nach Änderung des Arbeitsplatzes nach den Maßstäben der Angemessenheit und Fairness abzulehnen. Dinge, die bei der Entscheidung mitberücksichtigt werden können, sind beispielsweise das Wohlbefinden des Arbeitnehmers, eine gute Teamzusammenarbeit, eine starke administrative oder finanzielle Belastung für den Arbeitgeber (wenn z.B. eine neue Gehaltsabrechnung in einem entfernten Land mit unbekannten Regeln eingerichtet werden muss). Übrigens gilt der Gesetzesvorschlag nur für Unternehmen mit mindestens 10 Arbeitnehmern.
Alles in allem gibt es noch einige offene Fragen zu dem neuen Gesetzesvorschlag. Natürlich halten wir Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden.
Verwandten Themen
Wir bieten unsere Dienstleistung in folgenden Ländern an:
Niederlande, Belgien, Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien
- Veröffentlichungsdatum:
Auf dem Laufenden bleiben was Entwicklungen im internationalen Personalwesen betrifft?
In unserem Newsletter „Internationale HR- & Payroll-Angelegenheiten“ informieren wir Sie mehrmals im Jahr über Entwicklungen im Bereich grenzüberschreitendes Arbeiten und Arbeitgeberverpflichtungen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Italien.
Gemeinsam, lösungsorientiert und fürsorglich
Bereits seit 1972 ist Interfisc auf die grenzüberschreitende Personalverwaltung sowie Lohn- und Gehaltsbuchführung spezialisiert: in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien. In unsere Niederlassungen in den Niederlanden und Belgien arbeiten wir mit einem internationalen Team aus ca. 45 engagierten, kompetenten, verantwortungsbewussten Mitarbeitern.
- Gründliche Kenntnis der nationalen Bestimmungen zu Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Steuern, Leistungen an Arbeitnehmer (Versicherungen, Leistungen, Autos, Telefone), Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
- Wir informieren Sie über Änderungen der lokalen Gesetzgebung und bieten praktische Lösungen zu deren sofortiger Umsetzung
- Ein Ansprechpartner für alle Ihre Fragen
- Experte für grenzüberschreitende Arbeit seit 1972
- Wir sprechen Ihre Sprache!
Wollen Sie mehr wissen?
Haben Sie Fragen dazu, was Sie alles beachten müssen? Unser Kundensupport-Team ist für Sie da. Sie können uns telefonisch oder über das Kontaktformular erreichen.
Sie haben nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
In der Welt der internationalen Beschäftigung ist jede Situation einzigartig. Wenn Sie Fragen haben, die unsere Website nicht beantwortet, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir denken gerne mit Ihnen mit!
Weitere informationen
Anmelden für unseren Newsletter!
Folgen Sie die Entwicklungen bei den Arbeitgeberverpflichtungen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Italien.
- Copyright Interfisc 2025
- Copyright Interfisc 2025